Reiseführer für Kassandra: Strände, Beach Clubs und Restaurants entdecken
Kassandra: Reisezeit und Highlights von Januar bis Dezember

Die beste Reisezeit für die Kassandra-Halbinsel hängt stark davon ab, welche Art von Urlaub du erleben möchtest. Die Halbinsel, die Teil der Region Chalkidiki in Nordgriechenland ist, hat ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Hier sind die besten Zeiten, um die Halbinsel zu besuchen:
- Frühling (Ende April bis Juni): Der Frühling auf der Kassandra-Halbinsel ist eine ideale Zeit für einen entspannten Urlaub. Die Temperaturen liegen zwischen 20 und 28 Grad Celsius, das Wetter ist mild und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Die Strände sind ruhig, und es gibt viele Möglichkeiten für Wanderungen entlang der Küste oder durch die grünen Wälder der Region. Zu dieser Zeit sind Unterkünfte zudem günstiger, was den Frühling zu einer attraktiven Reisezeit macht.
- Sommer (Juli bis August): Im Sommer erreicht die Kassandra-Halbinsel ihren Höhepunkt in Sachen Lebhaftigkeit und Hitze, mit Temperaturen, die bis zu 34 Grad Celsius steigen können. Die Strände sind voller Leben, und die Strandbars sowie Clubs sind in vollem Betrieb. Das Meer ist warm und lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und zu Wassersportarten ein. Da diese Monate sehr beliebt sind, sind die Preise höher, und es ist ratsam, frühzeitig zu buchen.
- Herbst (September bis Oktober): Der Herbst bietet mit milden Temperaturen von 20 bis 28 Grad Celsius eine angenehme Alternative zum Sommer. Die Touristenmengen nehmen ab, und die Atmosphäre wird ruhiger. Die Strände bleiben warm, sodass man das Meer weiterhin genießen kann, während die Preise für Unterkünfte sinken. Diese Zeit ist perfekt, um zu entspannen und die Natur in Ruhe zu erkunden.
- Winter (November bis Februar): In den Wintermonaten wird es ruhiger auf der Kassandra-Halbinsel. Die Temperaturen sinken auf 10 bis 18 Grad Celsius, und viele touristische Einrichtungen schließen. Doch wer die authentische Seite der Region erleben möchte, findet in traditionellen Dörfern und Tavernen eine warme, einladende Atmosphäre. Zudem sind die Thermalquellen von Agia Paraskevi eine wunderbare Möglichkeit, sich an kühleren Tagen zu entspannen.
Anreise zur Kassandra-Halbinsel

Wir sind Anfang September von Köln nach Thessaloniki geflogen. Vorher haben wir online ein Auto gemietet. Am Flughafen stand ein Shuttlebus bereit, der uns zum Büro des Autovermieters brachte. Die Abwicklung lief reibungslos, und innerhalb kurzer Zeit saßen wir im Auto, bereit für die Fahrt nach Kassandra.
Da wir nachts gelandet sind, lag eine ruhige Dunkelheit über Thessaloniki, und die Straßen waren relativ leer, was die Fahrt angenehm machte. Wir starteten unsere Reise auf der A25 in Richtung Chalkidiki, die gut beleuchtet und leicht zu navigieren war. Das GPS führte uns sicher durch die Stadt und hinaus auf die Autobahn, während wir die Lichter der Stadt langsam hinter uns ließen.
Nach etwa 45 Minuten verließen wir die Autobahn und fuhren auf eine weniger belebte Landstraße, die uns in Richtung der Küste führte. In der Dunkelheit waren nur die Umrisse der Landschaft zu erkennen, aber ab und zu spiegelte sich das Mondlicht im Meer, was uns einen kleinen Vorgeschmack auf die Schönheit der Region gab. Die Straßen waren gut ausgeschildert, und wir hatten keine Probleme, den Weg zu finden, auch wenn es mittlerweile spät war.
Spät am Abend näherten wir uns Skala Fourkas. Der Ort war ruhig, nur vereinzelt waren Lichter in den Tavernen und Apartments zu sehen. Wir fuhren durch die schmalen Straßen des Küstendorfs, bis wir schließlich unsere Unterkunft erreichten. Trotz der späten Stunde war es angenehm warm, und wir konnten bereits das sanfte Rauschen des Meeres hören – ein perfekter Empfang nach der nächtlichen Anreise.
Unsere besuchten Orte auf Kassandra
Skala Fourkas(Σκάλα Φούρκας): Ein charmantes Küstenstädtchen
Skala Fourkas ist ein Küstendorf auf der Kassandra-Halbinsel, das sich ideal für einen entspannten Urlaub in Griechenland eignet. Skala Fourkas ist besonders für seine langen Sandstrände bekannt, die sanft ins kristallklare Wasser der Ägäis übergehen und sowohl für Familien als auch für Paare ein ideales Ziel sind. Der Strand direkt in Skala Fourkas besteht zwar nicht aus feinem Sand, ist aber sauber und lädt zum Entspannen ein.
Am Abend verwandelt sich Skala Fourkas in einen romantischen Rückzugsort. Die Sonne geht spektakulär über dem Meer unter und taucht den Himmel in warme Rot- und Orangetöne. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um an einer der gemütlichen Strandbars einen kühlen Drink zu genießen und die friedliche Atmosphäre zu erleben. Es gibt zwar keine lange Strandpromenade, aber einen Platz, an dem Tavernen und Cafés zu finden sind. Hier treffen sich abends Familien mit Kindern, um gemeinsam den Abend zu genießen.
Links:
Zattero Beach Club in Skala Fourkas
An einem unserer Urlaubstage wollten wir den Zattero Beach Club ausprobieren. Er liegt nicht weit vom Zentrum von Skala Fourkas entfernt und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten, was die Anreise sehr bequem macht. Die Liegen waren komfortabel, und das Personal war freundlich und aufmerksam.
Der Beach Club gehört zu einem Hotel, weshalb die Liegen in der ersten Reihe in der Regel für Hotelgäste reserviert sind. Da jedoch im September weniger Gäste dort waren, konnten wir in der ersten Reihe Platz nehmen – ohne zusätzlichen Aufpreis. Die einzige Bedingung war, etwas zu bestellen, was ohnehin perfekt für uns passte.
Besonders schön fanden wir die Bar, die sich oben auf einer Klippe befindet und stilvoll eingerichtet ist. Der Frappé für 5 € war klasse und hat hervorragend geschmeckt, sodass wir den Nachmittag dort in vollen Zügen genießen konnten.
Ein kleiner Hinweis für das Schwimmen: Der Einstieg ins Wasser ist etwas steinig, daher sind Wasserschuhe empfehlenswert, um bequem ins Meer zu gelangen. Alles in allem ist der Akropolis Beach Club ein toller Ort, um einen entspannten Tag am Strand zu verbringen.
Links:
- Zattero
Takis Restaurant in Skala Fourkas
Während unseres Aufenthalts in Skala Fourkas empfahl uns unsere Vermieterin die Taverne Takis, ein Restaurant direkt am Wasser. Die Aussicht dort ist wunderschön und besonders stimmungsvoll, wenn man den Sonnenuntergang genießen kann. Der Blick auf das Meer, das in warmes Licht getaucht ist, schafft eine unvergessliche Atmosphäre.
Das Essen bei Takis war lecker. Besonders gut haben mir der gegrillte Halloumi und das zarte Hähnchenfilet geschmeckt. Auch die Fischgerichte sollen hervorragend sein – ich habe sie zwar selbst nicht probiert, aber viele andere Gäste schienen begeistert. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl an traditionellen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden.
Falls ihr mit dem Auto kommt, gibt es praktischerweise einen großen Parkplatz in der Nähe der Taverne, was die Anreise besonders entspannt macht. Takis ist definitiv einen Besuch wert, wenn man authentische griechische Küche mit Meerblick erleben möchte.
Links:
- Takis
Gozo Dine and Dance in Skala Fourkas: Stilvolles Ambiente und köstliche Genüsse
Während unseres Aufenthalts auf der Kassandra-Halbinsel entdeckten wir das Gozo Dine and Dance in Skala Fourkas – ein modernes Lokal, das tagsüber einladend entspannt und am Abend eine stilvolle Atmosphäre bietet. Das Gozo ist bekannt für seine elegante Gestaltung und die vielseitige Nutzung: Es vereint Café, Bar und Lounge und zieht damit sowohl Einheimische als auch Besucher an, die sich nach einem besonderen Ort zum Genießen und Verweilen sehnen.
Abends im Gozo: Cocktails und Chillout-Atmosphäre
An einem Abend besuchten wir das Gozo, um Cocktails zu trinken und das Nachtleben in Skala Fourkas zu erleben. Schon beim Eintreten beeindruckt die Location mit einem modernen, stilvollen Design – eine Mischung aus entspannten Lounge-Elementen und mediterranem Flair. Die Beleuchtung ist dezent und schafft eine ruhige, fast intime Atmosphäre, die perfekt zu den sanften Chillout-Klängen passt, die im Hintergrund laufen.
Das Personal war freundlich und aufmerksam, und obwohl das Lokal gut besucht war, wurden unsere Bestellungen zügig serviert. Die Cocktailkarte bietet eine Auswahl klassischer und moderner Kreationen, die ansprechend präsentiert werden. Geschmacklich waren die Cocktails solide, allerdings hätte ich mir bei einem Preis von 12 bis 13 € pro Getränk etwas mehr Raffinesse erwartet. Dennoch ist das Gozo für einen entspannten Drink am Abend eine Empfehlung wert, besonders wenn man die lockere Stimmung und das stimmige Ambiente schätzt.
Ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen : Nach unserem ersten positiven Eindruck beschlossen wir, ein paar Tage später erneut das Gozo zu besuchen, dieses Mal für einen Kaffee und eine süße Pause am Nachmittag. Die Stimmung war entspannter, und das Lokal war von Tageslicht durchflutet, was eine ganz andere, aber ebenso einladende Atmosphäre schuf.
Der Cappuccino für 4 € war aromatisch und auf den Punkt zubereitet, mit genau der richtigen Menge Schaum. Besonders hervorzuheben war der Käsekuchen, der für 7 € serviert wurde – cremig, leicht und ein wahrer Genuss. Die Nachmittagskarte des Gozo bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Kuchen und Kaffeespezialitäten, ideal für einen entspannten Kaffee-Stopp.
Link:
- Gozo
Possidi Strand (Παραλία Ποσείδ)
An einem sonnigen Tag machten wir uns auf, um Possidi Beach zu erkunden. Schon die Anfahrt war entspannt, denn es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe der Poseidon Temple Archaeological Site, von wo aus wir unsere kleine Wanderung starteten. Der Weg zur Spitze der Landzunge zog sich zwar etwas hin, bot aber wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Küste und das offene Meer.
Leider hatte das Wetter in den Tagen zuvor ein wenig umgeschlagen, und so zeigte sich Possidi Beach an diesem Tag nicht von seiner besten Seite. Der Strand, der normalerweise für sein klares Wasser und seine weichen Sandflächen bekannt ist, war durch die starken Wellen und den Wind leicht verschmutzt; Treibgut und Algen waren aus dem Meer an den Strand gespült worden. Auch der Wind brachte kräftige Wellen mit sich, was das Baden erschwerte. Trotzdem war die einzigartige Landschaft und die ungewöhnliche Landzunge beeindruckend, und es war faszinierend, diesen besonderen Strandabschnitt zu sehen – selbst bei etwas raueren Bedingungen.
Possidi Beach hat zwar seinen Charme, doch für das perfekte Erlebnis empfiehlt es sich, nach ruhigeren Wetterbedingungen Ausschau zu halten, um die Landzunge in ihrer ganzen Schönheit zu genießen.
Links:
Pefkochori (Πευκοχώρι)

Zu Beginn unserer Reise auf der Kassandra-Halbinsel war das Wetter an einem Tag etwas unbeständig, und so entschieden wir uns, die westliche Seite der Halbinsel näher zu erkunden. Mit dem Auto machten wir uns auf den Weg von Skala Fourkas nach Pefkochori. Die Fahrt dauerte etwa 30 Minuten und führte uns durch einige der charmanten, grünen Landschaften der Region.
In Pefkochori angekommen, parkten wir an der Hauptstraße und gingen von dort zu Fuß weiter zur Promenade, die direkt am Wasser entlangläuft. Pefkochori ist ein kleiner Ferienort mit einer überschaubaren Promenade, die eine Mischung aus traditionellen Tavernen, Cafés und kleinen Geschäften bietet. Die Atmosphäre ist lebendig, aber dennoch entspannt – perfekt für einen Bummel und einen ersten Eindruck.
Der Strand selbst ist zwar schön, aber eher schmal und bei gutem Wetter schnell gut besucht. Für einen ausgedehnten Strandtag empfehlen wir, etwas weiter nach Süden in Richtung Glarokavos Beach zu fahren. Dort erwartet einen nicht nur ein breiterer, ruhigerer Strandabschnitt, sondern auch eine wunderschöne Lagune, die mit dem Meer verbunden ist. Diese Lagune ist besonders für Familien ideal, da das Wasser hier flach und ruhig ist, sodass Kinder sicher planschen können.
Glarokavos Beach bietet auch einige Beach Clubs, die für das leibliche Wohl sorgen, und die Parkmöglichkeiten sind zwischen den Bäumen gelegen, was zusätzlichen Schatten spendet und für ein naturverbundenes Ambiente sorgt. Hier lässt sich wunderbar ein ganzer Tag verbringen.
Links:
Taverne Dias auf Kassandra: Essen mit Blick inmitten der Natur
Auf unserem Weg von Pefkochori in Richtung Afitos machten wir einen Zwischenstopp bei der Taverne Dias. Wir hatten gehört, dass es sich um ein beliebtes Restaurant mit traumhaftem Blick handeln soll – und das können wir nur bestätigen. Die Taverne liegt wunderschön eingebettet zwischen Kiefern und bietet einen großzügigen Außenbereich, der den Gästen das Gefühl gibt, mitten im Wald zu sitzen und gleichzeitig den Blick auf das glitzernde Meer zu genießen.
Die Kombination aus Pinien und Meeresluft schafft eine entspannte und friedliche Atmosphäre, die den Aufenthalt besonders macht. Man sitzt zwischen die Bäume und kann die frische Brise vom Meer spüren – der perfekte Ort, um eine Pause einzulegen und die Natur auf sich wirken zu lassen.
Bei unserem Besuch haben wir einige Vorspeisen und Hauptgerichte probiert. Die Vorspeisen haben uns besonders gut gefallen, sie waren frisch und liebevoll zubereitet und gaben uns einen tollen Einblick in die griechische Küche. Das Hauptgericht war in Ordnung, doch die geschmackliche Raffinesse der Vorspeisen konnten sie nicht ganz erreichen.
Die Taverne Dias ist also besonders zu empfehlen, wenn man das Essen in der idyllischen Atmosphäre genießen möchte. Der traumhafte Ausblick und die friedliche Umgebung machen sie zu einem idealen Ort für eine kulinarische Pause auf der Fahrt entlang der Kassandra-Halbinsel.
Afitos – Das malerische Dorf, das uns immer wieder zurückzieht
Ein absolutes Highlight unseres Besuchs auf der Halbinsel Kassandra war das malerische Dorf Afitos – ein Ort, der uns so gut gefiel, dass wir immer wieder von Skala Fourkas aus die Fahrt dorthin auf uns nahmen. Afitos, auch als Athitos bekannt, bezaubert mit seinem traditionellen Charme und einer Authentizität, die man in anderen touristischen Dörfern oft vermisst.
Ein weiterer Pluspunkt für Besucher ist der gut ausgeschilderte, kostenlose Parkplatz „Free Parkinh 2 (P2)“. Er liegt günstig am Eingang des Dorfes, sodass man Afitos bequem zu Fuß erkunden kann, ohne sich Gedanken über Parkgebühren zu machen.
Das Dorf liegt auf einer Anhöhe und bietet dadurch einen atemberaubenden Blick über die tiefblaue Ägäis, was es besonders bei Sonnenuntergang zu einem magischen Erlebnis macht. Die Architektur von Afitos ist einzigartig und spiegelt den ursprünglichen Charakter Nordgriechenlands wider. Die engen, gepflasterten Gassen und die alten Steinhäuser, von denen viele aus dem 19. Jahrhundert stammen, lassen das Gefühl entstehen, in eine vergangene Zeit einzutauchen. Hier bewahrt man Tradition und Geschichte, was das Dorf zu einem lebendigen Freilichtmuseum macht.
In Afitos findet man zahlreiche Restaurants und Cafés, die sich perfekt in das historische Gesamtbild einfügen und oft einen traumhaften Ausblick auf das Meer bieten.
Das künstlerische Flair von Afitos macht den Ort noch faszinierender. Überall im Dorf finden sich kleine Kunstgalerien und Handwerksläden, in denen die Werke lokaler Künstler ausgestellt sind. Die Bewohner von Afitos sind stolz auf ihr kulturelles Erbe und ihre Kreativität, was sich in regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen zeigt. Eine besondere Attraktion sind die bemalten Olivenöltanks, die von den Künstlern des Dorfes gestaltet wurden und dem Ort eine farbenfrohe, kreative Note verleihen. Diese Tanks, die eigentlich funktionalen Zwecken dienen, sind hier zu Kunstobjekten geworden und zeugen von der Liebe der Dorfbewohner zu ihrer Kultur und Tradition.
Links:
- Afitos
"To Steki" Taverne: Traditionelle griechische Küche im Herzen von Afitos
Während unseres Aufenthalts in Afitos entschieden wir uns, das Restaurant To Steki auszuprobieren, das wir aufgrund der guten Bewertungen in sozialen Netzwerken ausgewählt hatten – und diese Entscheidung haben wir nicht bereut! To Steki liegt mitten im charmanten Dorf Afitos und strahlt eine authentische und einladende Atmosphäre aus, die perfekt zu seiner traditionellen Küche passt.
Die Speisekarte bietet eine breite Auswahl an typisch griechischen Gerichten, die mit frischen, regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Sowohl die Vorspeisen als auch die Hauptgerichte waren hervorragend und haben uns direkt überzeugt. Besonders die klassischen Mezedes (kleine Vorspeisen) wie Tzatziki, gegrillter Paprika und gebackene Auberginen waren köstlich und sorgten für den perfekten Einstieg in ein griechisches Geschmackserlebnis.
Auch die Hauptgerichte, darunter saftiges Souvlaki und zartes Moussaka, waren ein Genuss und spiegelten die Qualität und Authentizität der Küche wider. Die Aromen waren genau auf den Punkt, und das Personal war freundlich und aufmerksam, was die gemütliche Atmosphäre noch verstärkte. Das Essen im To Steki hat uns so begeistert, dass wir kurzerhand beschlossen, ein zweites Mal zurückzukehren, um weitere Gerichte zu probieren.
Links:
Genuss mit Aussicht: Meeresfrüchte-Erlebnis im Seirines Restaurant in Afitos
In Afitos gibt es einige Restaurants mit einem traumhaften Blick auf das Meer, und zu diesen gehört auch das Seirines Restaurant. Das Seirines ist besonders für seine Meeresfrüchte-Gerichte bekannt und verleiht dem Abend eine besondere Atmosphäre. Wir genossen hier einen wunderschönen Abend – das Essen, wenn auch etwas hochpreisig für die Menge, hat hervorragend geschmeckt und die Qualität war überzeugend. Der Ausblick auf das Meer war atemberaubend und sorgte für eine idyllische Kulisse, die das Erlebnis abrundete. Besonders hervorzuheben ist der freundliche Service, der den Abend noch angenehmer machte.